Fasnacht 2025 in Rickenbach

Der Schmutzige Donnerstag 2025 gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Trotz nassem Wetter haben wieder hunderte Fasnächtler, Familien und Kinder unsere Dorffasnacht besucht. Von ganzem Herzen danken wir allen, die dazu beigetragen haben:

  • den über 80 Maschgraden und 22 Fahrern, welche am Vormittag die Rickenbächler Seniorinnen und Senioren und am Nachmittag die Kinder beschert haben.
  • dem Windstock-Team für das Mittagessen
  • den fleissigen Helfern, die beim Auf- und Abbau, im Service und an der Bar gearbeitet haben
  • den Sponsoren und Gönnern, welche die Rickenbächler Fasnacht mit grosszügigen Beiträgen unterstützt haben
  • der Örgelibandi, dem Ländlertrio Widertäktig und den DJ-Ladies Rock&Popcorn für die super Stimmung
  • der Gemeinde und dem Kanton Schwyz für die Infrastruktur und dem Sicherheitspersonal für die ordnenden Hände
  • den Nachbarn fürs Verständnis

Wir sehen uns am 12. Februar 2026 wieder

 

Folge unserem Instagram-Kanal @fasnacht_rickenbach

Besten Dank an Kari Imlig für die farbenfrohen Fotos vom Rickenbächler Schmudo.

Schmutziger Donnerstag - 27. Februar

 

Unsere Dorffasnacht für Jung und Alt!

  • Seniorenbesuche bei allen Einwohnern von Rickenbach ab 70 Jahren und Abgabe des "Alterssäckli"
  • Kinderbescherung in Aufiberg
  • Fasnachtsrott in Rickenbach mit Umzug der Maschgraden und Tambouren. Kinderbescherung im Schulhaus Höfli
  • Festwirtschaft und buntes Fasnachtstreiben in der Turnhalle, musikalische Unterhaltung mit der "Örgelibandi".
  • Fasnachtsgaudi und Party die ganze Nacht. Tanz mit Ländlertrio Widertäktig, Bar mit den DJ-Ladies "Rock & Popcorn"

 

Informationen zum "Maschgradelaufe"

  • Anmelden bei Urs Betschart (079 287 60 08 - Anruf oder WhatsApp) bis zum 20. Februar
  • Kosten: Fr. 50.00 inkl. Mittagessen, Orangen + Fr. 10.00 Jahresbeitrag an den Verein
  • Das Originalgwändli und die Maske müssen selber organisiert und bezahlt werden
  • Maschgraden tragen schwarze Halbschuhe (keine Wander-/Trekkingschuhe, keine anderen Farben)
  • Treffpunkt am Schmudo: ab 6.30 Uhr im Schulhaus Mythen II zum Mehlsuppen-Essen

Hauptsponsor

Sponsor Altersgeschenk


Orangensponsoren


Gönner

Strüby Holzbau AG, Seewen

Paul Weber AG Metall- und Stahlbau, Seewen

Mythen Center Schwyz - Erlebnis Einkaufen

Besenbeiz Huserenberg, Eliane und Beat Schürpf, Rickenbach

Gasthaus Oberberg, Renata Banz-Föhn und Team, Illgau

Hofgemeinschaft Urenmatt, Rickenbach

Danke für die Unterstützung

Für die Organisation der Rickenbächler Fasnacht ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Vorstandsmitglieder sind im Januar und Februar 2025 unterwegs von Tür zu Tür in Rickenbach. Danke für den Maschgraden-Batzä!

 

Überweisungen per Einzahlungsschein:

Sparkasse Schwyz

CH98 0663 3016 0710 2250 9

Fasnachtsgesellschaft Rickenbach 

6432 Rickenbach b. Schwyz 

Generalversammlung - 1. Februar - Die besten Bilder

Download
Zeitungsbericht vom 3. Februar
GV-Bericht Bote der Urschweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.2 KB

Geschenkidee für die kleinen Fasnachtsfans

Geschenkidee für die grossen Fasnachtsfans

Schwyzer Heft "Sind so guet, liebä Maschgrad"

Jetzt bei der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach erhältlich!

 

Gerade rechtzeitig vor den Hauptfasnachtstagen ist es da: In der 116. Ausgabe des "Schwyzer Hefts" beleuchtet die Historikerin Martina Kälin das Nüsslerbrauchtum, welches in Innerschwyz gelebt wird. Die Autorin zeigt Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten zwischen den verschiedenen Nüsslerhochburgen auf und berichtet über die Entstehung der Figuren. Auch Rickenbach ist dabei!

Das Schwyzer Heft gehört in die Stube jedes Innerschwyzer Fasnächtlers. Du kannst es bei der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach zum Preis von Fr. 25.00 beziehen. 

Mail an fasnachtrickenbach@gmx.ch

 

 



Altersbesuch

Austausch der Generationen

Die ursprünglichen Zielsetzungen der Gründer der Gesellschaft sind bis heute geblieben: Am Vormittag werden alle über 70 Jahre alten sowie kranken Leute zu Hause besucht und mit einem Säckli beschert. Darin hat es Leckereien wie Wurst, Brot, Orangen, Honig oder ein Schnäpsli. Die Gastgeber revanchieren sich mit einem Gläschen Wein, einem Kaffee, Gebäck oder Fleisch und Käse. Am Tisch ergeben sich immer wunderbare Gespräche zwischen Jung und Alt. 


Intrigieren

unterhaltsame Maschgraden

Ein weiterer Höhepunkt der Rickenbächler Fasnacht ist der Umzug im Dorf ab 14.30 Uhr. Die Rott zieht mit den Tambouren von der Talstation Rotenfluebahn bis zur Turnhalle. Hier findet die Kinderbescherung statt und die Eltern des jüngsten Rickenbächler Kindes erhalten vom Maschgradenvater einen Batzen. In der Halle warten schon viele grosse und kleine Fasnächtler, die von den Maschgraden unterhalten werden wollen. Die Hudis, Zigeuner und Blätze brillieren mit frechen Sprüchen, lustigen Witzen und elegantem Nüsseln. Als Dank dafür wird ihnen ein Gläschen Wein oder Bier offeriert. 

 

 

 


Kontakt

Fasnachtsgesellschaft Rickenbach SZ

6432 Rickenbach

 

Kari Föhn

Platten 2

6422 Steinen

041 832 04 59

foehn.kari@bluewin.ch

 

Folge uns auch auf Instagram

@fasnacht_rickenbach

Anmeldung

Maschgraden laufen

am Schmutzigen Donnerstag 

 

Patrick Bürgler, Maschgradenvater

079 434 12 16